Kulturgüterschutz Obwalden: 20 Jahre nach dem Hochwasser

Pfarreiheim Sachseln
Sachseln

23. Okt. 2025, 18.00 Uhr
Bei der Hochwasserkatastrophe im August 2005 wurden im Kanton Obwalden auch
wertvolle Kulturgüter zerstört oder beschädigt. Was passierte damals? Wie wurde mit den Schäden umgegangen? Welche Lehren wurden gezogen? Wie funktioniert der Kulturgüterschutz heute?

Zusammenarbeit mit der Fachstelle Kulturgüterschutz Obwalden.

Programm:
18.00 Uhr: Start der Veranstaltung im Pfarreisaal Sachseln, Input-Referat von Regierungsrat Christian Schäli, Vorsteher des Bildungs- und Kulturdepartements,

anschliessend Podiumsgespräch mit
• Wendel Odermatt, Restaurator SKR, Engelberg
• Peter Omachen, Kantonaler Denkmalpfleger Obwalden 2001 – 2023
• Nadeshda Müller, Kulturgüterschutzbeauftragte Kanton Obwalden
• Moderation: Christian Sidler, Leiter Museum Bruder Klaus Sachseln

ab 19.30 Uhr: Start der Kulturgüterschutz-Übung mit der Feuerwehr Sachseln und dem Zivilschutz bei der Grabkapelle und der Wallfahrtskirche. Moderation: Marius Risi, Leiter Amt für Kultur und Sport Kanton Obwalden.

Nach dem Übungsende – zirka 21.00 Uhr – lädt die Pfarrei Sachseln zu einem kleinen Apéro ein.

Kontakt

Museum Bruder Klaus und Fachstelle Kulturgüterschutz Obwalden
Patrik Näpflin
pnaepflin@museumbruderklaus.ch

Zugehörige Objekte

Name
Kulturgterschutz_Flyer.pdf (PDF, 1.24 MB) Download 0 Kulturgterschutz_Flyer.pdf