Die grösste Solaranlage in Obwalden
Schön und stolz thront die Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Fanger Kies + Beton AG in Sachseln. Mit einer Leistung von 700 kWp und einer Modulfläche von 4‘250 m2 ist sie die grösste Photovoltaik-Anlage dieser Art im Kanton Obwalden. Die insgesamt 2‘612 Solarmodule mit je 265 Wp Leistung produzieren jährlich 605‘000 kWh Solarstrom und entlasten den Schweizerischen Strommix um 300 Tonnen CO2- Emissionen pro Jahr. Das lokale Solarkraftwerk deckt den elektrischen Energiebedarf von 135 Vierpersonen-Haushalten ab.
| Leistung | 692.18 | kWp | |||
| Jährlicher Energieertrag | 604'869 | kWh/a | |||
| CO2-Emissionen pro Jahr | 300 | Tonnen | |||
| Ausrichtung | 15° / -165° | ||||
| Neigung | 13° / 8° | ||||
| Jährlicher spezifischer Energieertrag | 874 | kWh/kWp/Jahr | |||
| Modul | 2'612 Stk. | IBC PolySol 265 | |||
| Modulleistung | 265 | Wp | |||
| Modulfläche | 4'250 | m2 | |||
| Wechselrichter | 21 Stk. | Solarmax | |||
| Inbetriebnahme | 17. März | 2017 | |||
Organisation
Bauherrschaft Alpnach-Sonnenstrom AG
Gebäudebesitzerin Fanger Kies + Beton AG in Sachseln
Fachplaner und Installation BE Netz AG, Ebikon